eroticcomic-info-kopf
item2comichome
item6b1a1a2
item4

Pegasus Smith

 

is an artist and author who now exclusively uses 3D rendering technology.

 

In the mid-1990s, programs such as "Blender" and "Poser" appeared, bypassing the relatively steep learning curve of professional 3D rendering programs. These programs are mostly intuitive to use and thus deliver "quick results". Ten years later, DAZ Studio was added. DAZ Studio's main purpose is to quickly position and arrange pre-made objects and figures in relation to the environment, lighting, perspective and cropping, with the ultimate goal of creating or rendering a finished image. The advantage lies in the ability to reproduce desired scenes in order to create variations or correct errors.

Those with the necessary funds can download countless ready-made materials, such as figures, clothing, environments and objects, from the DAZ homepage. This is the business model of the otherwise free programme. Alongside this, a large community of freelance 3D artists has developed who create and offer exclusive content, some of which is free of charge.

 

However, these programmes inevitably lead to an "artistic problem". With a "relatively small" number of characters and environments, it is unavoidable that image series by different artists will resemble each other. What is often missing is the personal style of the respective artist. Only ambitious users modify the predefined figures, characters and elements to create distinctive scenes.

 

There is now a large and vibrant community of artists specialising in this digital form of expression. Additionally, 3D-rendered image technology is favoured for digital games and novels, developed with the popular Renpy engine.

 

Many artists and web studios have now made a name for themselves, such as EROGENESIS with its wonderfully lively characters, or Lexx228 and Tab109 with their slightly caricatured “drawn” (rendered) characters.

 

The same goes for Pegasus Smith.

However, this artist has a "traditional" background in comic book art. At the beginning of his career, he drew his comic stories and illustrations in "2D" with digital support for lettering, colouring, and so on.

The results were rather average, probably not good enough for the artist himself.

 

His first publications were classic comics, such as those produced as part of the Centurion Comics project. These comics featured fan art and parodies of films, such as "Star Wars", and comic series, such as "Spider-Man". The individual panels of these short stories were quite simply drawn and often colored in a simple manner. This style is similar to the early works of the artist Nill (seiren.com) or "Savita Bhabhi".

Short stories by Pegasus Smith, such as "Midnight Terror", are available in both the older "2D version" and the revised 3D rendering version. He switched to his "new drawing technique" around 2019. From then on, his proficiency in using 3D programmes developed rapidly, reaching a remarkable level of quality. This development as a 3D artist is noticeable when comparing older 3D comics with newer ones.

 

However, even the best technique is of little use if the stories lack emotion and depth. This is another area in which Pegasus Smith's comic series excels.

 

The stories by Pegasus Smith may be relatively simple in structure and contain the necessary clichés, but as an author, he gives the characters enough space and dialogue sequences to build the necessary structure. This means that his comics can sometimes be quite text-heavy. However, this is more of a feature than a flaw.

 

Pegasus Smith writes extremely explicit, taboo stories!

"My work mostly revolves around young men who get together with older women. I place a lot of importance on the story in my comics because I believe it makes the sex scenes much more interesting." ... "As much as "Au Naturel" is about sex, it's also about freedom, self-realisation, unconditional love and relationships." (2)

Often, these "older women" (MILFs) and "young men" are related.

 

His larger-scale "ongoing series", Au Natural and Timmy Strikes Back, are simple in terms of narrative, but thoroughly enjoyable in terms of character development and emotional depth.


The setting of Au Natural is a remote holiday island exclusively for nudists. The main protagonists of the story, the recently divorced Brandi and her (of course) 18-year-old son Dylan, are caught off guard by this fact at first. However, Pegasus Smith transforms this straightforward setting into an entertaining tale with incestuous elements, populated by other "free-thinking" characters. After all, the other inhabitants of the island are no prudes and are quite generous in their interpersonal encounters, even within their families.

 

Pegasus Smith consistently succeeds in maintaining the erotic tension with the introduction of new characters. One example is Brandi's sister, who struggles to cope with the island's "generous customs" when she comes to visit, particularly the intimate relationship between her sister and her son.

 

There is now even a "competitor" story "Bucket List" set in the "Au Natural" universe, created by the online artist Himeros.

 

Many web artists finance their livelihoods through Patreon, a platform that connects artists with fans who support their work by making monthly contributions. This ensures a steady supply of new material. The advantage of this is that many comic pages are available online for free. This attracts new fans, who then sign up as Patreons to get preferential access to new material.

However, Pegasus Smith (like several other artists) has had to close his Patreon.com page and switch to Subscribestar, as Patreon restricts explicit and taboo material.

 

Over the years, Pegasus Smith has created a considerable number of different works and individual stories. Of course, much of this is exaggerated and clichéd. The female characters are all beautiful, and the male protagonists are "well-endowed". The numerous sex scenes rarely feature violence. Initially "forced" scenarios quickly turn into consensual "physical exercises". Many erotic works follow this kind of "natural law".

 

Unlike the latest trend of using AI programs to create images entirely "automatically", working with Poser or DAZ Studio requires craftsmanship. This involves an artistic eye, an understanding of mood and lighting, and the ability to select the appropriate section of an image. These are all part of the toolkit of a 3D artist.

 

The artistic balancing act lies in striking a balance between using convenient ready-made elements purchased from 3D libraries or sales portals, and incorporating personal styles, image moods and newly created elements. This is how you can distinguish your work from that of other artists using the same programs, giving it a recognisable, personal "brushstroke".

 

Comment (3):

"The possibilities offered by 3D programmes are amazing and are constantly improving. The newly emerging competition from AI-generated images is fascinating, but these cannot yet compete with carefully rendered images from Poser or DAZ Studio. AI images are too generic and unimaginative. In their abundance, they seem interchangeable and thus become boring relatively quickly. Sophisticated image cropping and atmospheric lighting are often completely absent - especially when they are assembled into comic pages.

Additionally, rendering errors result in unnatural fingers, arms or legs. Online "rendering-slaves" also have significant issues with female genitalia. However, the AI trend is unlikely to stop, and these issues will gradually be resolved over the next few years. Ultimately, it is up to talented individuals with an artistic eye to decide which technology to use to tell their stories. After all, it is this artistic vision that determines whether a comic is convincing in terms of its appearance, content and visuals, and whether it offers a well-rounded experience".

Pegasus Smith

ist ein Künstler und Autor, der mittlerweile ausschließlich die 3D-Rendertechnik nutzt.

Mitte der 1990er Jahre erschienen mit "Blender" und "Poser" Programme, die die relativ steile Lernkurve professioneller 3D-Renderprogramme umgehen. Sie sind überwiegend intuitiv bedienbar und liefern so "schnelle Resultate". Zehn Jahre später kam DAZ Studio hinzu. Der Hauptzweck von DAZ Studio ist das schnelle Positionieren und Arrangieren vorgefertigter Objekte und Figuren in Bezug auf Umgebung, Licht, Perspektive und Ausschnitt, um am Ende ein fertiges Bild zu erzeugen beziehungsweise zu rendern. (1) Der Vorteil liegt in der Reproduzierbarkeit gewünschter Szenen, um Varianten der Szene anzufertigen oder Fehler zu korrigieren.

Wer das nötige Geld hat, kann sich auf der Homepage von DAZ unzähliges vorgefertigtes Material in Form von Figuren, Kleidung, Umgebungen, Gegenständen usw. herunterladen. Dies ist das Geschäftsmodell des ansonsten kostenlosen Programms. Parallel dazu entwickelte sich eine große Szene freischaffender 3D-Künstler, die exklusiven Content entwickeln und anbieten, einiges davon auch unentgeltlich.

Diese Programme führen jedoch zwangsläufig zu einem "künstlerischen Problem". Bei einer "relativ übersichtlichen" Anzahl an Figuren und Umgebungen bleibt es nicht aus, dass sich Bilderserien verschiedener Künstler ähneln. Was oftmals fehlt, ist der persönliche Stil des jeweiligen Künstlers. Nur ehrgeizige Anwender verändern die vorgegebenen Figuren, Charaktere und Elemente nach ihren Wünschen und versuchen, unverwechselbare Szenen zu erschaffen.

Mittlerweile gibt es eine große, lebendige Szene von Künstlern, die sich auf diese digitale Art der Umsetzung spezialisiert haben. Zudem wird die Technik der 3D-gerenderten Bilder bevorzugt für digitale Games/Novellen genutzt, unter anderem mit der populären Renpy-Engine.

Viele Künstler und Web-Studios haben sich mittlerweile einen hervorragenden Namen erarbeitet, wie zum Beispiel EROGENESIS mit seinen wunderbar lebendigen Charakteren oder Lexx228 und Tab109 mit ihren leicht karikiert "gezeichneten" (gerenderten) Charakteren.

So auch Pegasus Smith.
Doch dieser Künstler hat einen "traditionellen" handwerklichen Comic-Hintergrund. Zu Beginn seiner Karriere zeichnete er seine Comic-Geschichten und Illustrationen in "2D" mit digitaler Unterstützung bei Lettering, Coloring usw.
Die Ergebnisse waren jedoch eher durchschnittlich und vermutlich auch dem Künstler selbst nicht gut genug.

Seine ersten Veröffentlichungen waren noch klassische Comics, zum Beispiel im Rahmen des Projekts Centurion Comics, das Fanart und Parodien zu Filmen ("Star Wars") oder Comicserien ("Spider-Man") produzierte. Die einzelnen Panels dieser Kurzgeschichten waren recht einfach gestaltet und oft schlicht koloriert. Der Stil ähnelt den frühen Arbeiten des Künstlers Nill (seiren.com) oder "Savita Bhabhi".

Kurzgeschichten von Pegasus Smith wie "Midnight Terror" sind sowohl in der älteren „2D”- als auch in der überarbeiteten 3D-Rendering-Fassung erhältlich. Der Wechsel zu seiner "neuen Zeichentechnik" kam um das Jahr 2019. Von da an entwickelte sich sein Können im Umgang mit den 3D-Programmen rasant weiter und ist heute auf einem beachtlichen qualitativen Niveau. Diese Entwicklung als 3D-Künstler ist sogar erkennbar, wenn man ältere 3D-Comics mit neueren vergleicht.

Doch jede noch so gute Technik hilft wenig, wenn die Geschichten ohne Emotion und inhaltliche Tiefe präsentiert werden. Auch hier können die Comicserien von Pegasus Smith punkten.

Die Geschichten von Pegasus Smith mögen von der Grundstruktur her relativ einfach aufgebaut sein und die nötigen Klischees enthalten, doch als Autor gibt er den Charakteren genügend Raum und Dialogsequenzen, um die nötige Struktur aufzubauen. Dann werden seine Comics durchaus auch einmal recht textlastig. Dies ist jedoch eher ein Feature als ein Fehler.

Pegasus Smith schreibt nämlich äußerst explizite, tabuisierte Geschichten!
"In meinen Arbeiten geht es meist um junge Männer, die mit älteren Frauen zusammenkommen. Ich lege viel Wert auf die Geschichte in meinen Comics, weil ich glaube, dass das die Sexszenen viel interessanter macht." ... „So sehr es bei "Au Naturel" um Sex geht, so sehr geht es auch um Freiheit, Selbstverwirklichung, bedingungslose Liebe und Beziehungen." (2)
Meist sind diese "älteren Frauen" (MILFs) und die "jungen Männer" miteinander verwandt.

Seine größer angelegten "On-Going-Serien" Au natural und Timmy Strikes Back sind erzählerisch im Grunde recht einfach gestrickt, in der Charakterentwicklung und emotionalen Tiefe aber durchaus angenehm zu konsumieren.

Das Szenario von Au natural spielt auf einer abgelegenen Urlaubsinsel, die ausschließlich Anhänger der Freikörperkultur aufnimmt. Diese Tatsache trifft die Hauptprotagonisten der Geschichte – die frisch geschiedene Brandi und ihren (natürlich) 18-jährigen Sohn Dylan – erstmal unvorbereitet. Doch Pegasus Smith macht aus diesem einfachen Setting eine unterhaltsame Geschichte mit Inzest-Elementen, die mit weiteren „freidenkenden” Charakteren bereichert wird. Schließlich sind die weiteren Mitbewohner der Insel auch keine Kostverächter und recht freizügig in ihren zwischenmenschlichen Begegnungen – auch innerhalb ihrer Familien.

Pegasus Smith gelingt es immer wieder, mit neuen Charakteren das erotische Feuer am Laufen zu halten. Ein Beispiel ist die Schwester von Brandi, die zu Besuch auf die Insel kommt und erst einmal nicht so recht mit den "freizügigen Gepflogenheiten" und insbesondere mit der intimen Beziehung zwischen ihrer Schwester und ihrem Sohn zurechtkommt.

Mittlerweile gibt es sogar eine "Konkurrenz"-Geschichte "Bucket List", die im "Au natural"-Universum spielt und vom Online-Künstler Himeros geschaffen wurde.

Etliche Web-Künstler finanzieren ihr Leben durch Patreons – also Fans, die die Kunst durch einen monatlichen Beitrag unterstützen und somit den gewünschten Nachschub sicherstellen. Der Vorteil dabei ist, dass viele Comicseiten kostenlos im Internet verfügbar sind. So können neue Fans generiert werden, die sich als „Patreon” engagieren, um bevorzugt an neues Material zu kommen.

Mittlerweile musste Pegasus Smith (wie schon einige andere Künstlerkollegen) seine Seite bei Patreon.com aufgeben und zu Subscribestar wechseln, da Patreon mit explizitem, tabuisiertem Material sehr restriktiv umgeht.

Im Laufe der Jahre hat Pegasus Smith eine beachtliche Anzahl unterschiedlicher Werke und Einzelgeschichten geschaffen. Natürlich ist dabei vieles klischeehaft überzeichnet. Die Frauen jeglichen Alters sind wunderschön und die männlichen Hauptprotagonisten sind "ansehnlich" ausgestattet. Die zahlreichen Sexszenen haben selten einen gewalttätigen Touch. Anfänglich „erzwungene” Szenarien wandeln sich schnell zu einvernehmlichen "Leibesübungen". Viele erotische Werke folgen dieser Art "Natur(der Sache)gesetz".

Entgegen dem neuesten Trend, Bilder vollständig durch KI-Programme berechnen zu lassen, erfordert die Arbeit mit Poser oder DAZ Studio handwerkliches Können.
Dazu gehören das künstlerische Auge eines Regisseurs oder Kameramanns, ein Gespür für Stimmungen und Lichtsetzung sowie die Fähigkeit, den richtigen Bildausschnitt zu wählen. All dies gehört zum Handwerkszeug eines 3D-Künstlers.

Die künstlerische Gratwanderung erfolgt zwischen dem (bequemen) Nutzen vorgefertigter, gekaufter Elemente aus 3D-Bibliotheken oder Verkaufsportalen und dem Einbringen persönlicher Stile, Bildstimmungen und neu erschaffener Elemente. So hebt man sich von anderen Künstlern, die dieselben Programme nutzen, ab und hebt die eigene Arbeit hervor – als eine Art wiedererkennbarer, persönlicher "Pinselstrich".


Kommentar (3):
"Die Möglichkeiten von 3D-Programmen sind erstaunlich und werden ständig verbessert. Die neu erwachsende Konkurrenz durch generierte KI-Bilder ist zwar faszinierend, doch können diese KI-Bilderfluten mit überlegt gerenderten Bildern aus Poser oder DAZ Studio (noch) nicht mithalten. Dazu sind die KI-Bilder zu generisch, zu einfallslos. Sie wirken in ihrer produzierten Fülle austauschbar und werden somit relativ schnell langweilig. Raffinierte Bildausschnitte und stimmungsvolle Beleuchtungen fehlen ihnen oftmals gänzlich - vor allem wenn sie zu Comicseiten zusammengebaut werden.
Hinzu kommen auftretende Renderfehler, die zu unnatürlichen Fingern, Armen oder Beinen führen. Mit dem weiblichen Geschlechtsteil haben die Online-Renderknechte ebenfalls gehörige Probleme. Doch der KI-Trend wird sich wohl nicht aufhalten lassen und all diese Mängel werden in den nächsten Jahren Schritt für Schritt behoben. Letztendlich müssen talentierte Menschen mit ihrem künstlerischen Auge entscheiden, welche Technik sie benutzen, um ihre Geschichten zu erzählen. Dieses künstlerische Auge entscheidet schließlich, ob eine Comicgeschichte in ihrer Anmutung, ihrem Inhalt und ihrer Optik überzeugen kann und ein rundes Gesamtpaket abliefert".


Veröffentlichungen / Publications (Auswahl/Selection):

Laufende Serien / Ongoing Series:
- Au Natural
- Timmy strikes back (mit Prolog: Trick or Treat)
- Milf Mansion
- Unintended Consequences

Weitere Veröffentlichungen / Further publications (Auswahl/Selection):
- Midnight Terror (auch als 2D Version)
- My Dirty Valentine
- The Scandalous Proposal
- Spellbound
- The Escort
- Milf Mansion
- Dylan's Dream (Nebenstory zu / Sidestory to Au Natural)

Links:
Homepage ps-comics
Twitter
Subscribestar
DAZ Studio Homepage
DAZ Studio deutsches /german Wikipedia

Quellen/Sources:
(1) Wikipedia DAZ Studio
(2) Homepage
(3) Gaijinjoe (eroticcomic.info)

SeiteAuNaturelseite2
SeiteAuNaturelseite1
SeiteAuNaturelseite3
SeiteAuNaturelseite4
SeiteTimmyStrikesBack01
SeiteTimmyStrikesBack03
SeiteHolidayBlues
SeiteSpellbound
SeiteTheEscort
SeiteTheScandalousProposal
SeiteMidnightTerror2Dpage1 SeiteMidnightTerror3Dpage1
PSWerbung
Now in english, too! eroticcomic.info eroticcomic-info-kopf Home item2comichome