Discipline193
item2animehome
item4b

Night Shift Nurses Kranke Teil 1-3

(jap. Originaltitel: Yakin Byoutou Kranke)

 

In Japan veröffentlicht:

Mai 2005: Teil 1: Kodama Hikaru

August 2005 Teil 2: Kodama Ai

November 2005 Teil 3: Nanase Ren

Veröffentlichung in den USA 2007 durch "Adult Source Media".

 

Bei der Originalserie "Night Shift Nurses" bedienten sich die japanischen Produzenten der deutschen Bezeichnung der "Krankenakte" oder "-karte" für die Serienkennzeichnung. Bei "Night Shift Nurses Kranke" wurde vermutlich der deutsche Begriff "Krank" bzw. "Patient" gemeint (körperlich krank oder geistig krank?) und etwas "holpriger" interpretiert.


Zeichnete sich bereits die Hauptserie dadurch aus, das der "Ekel-Faktor" von Folge zu Folge angezogen wurde, so kann der Serienableger "NSN Kranke" diesen Ansatz noch überbieten.

Was darin an NICHT alltäglichen Sexpraktiken gezeigt wird, verlangt nach starken Verdauungsorganen.

 

Grob umrissen werden in den "NSN: Kranke" die Charaktere der Hauptserie etwas genauer und ausführlicher beleuchtet. Interessante Details die keinen Platz in der Hauptserie erhielten, wie zum Beispiel die Heirat von Ren mit dem perversen Doktor Hirasaka, werden nun erläutert. Keine Frage: Wer Fan der Hauptserie ist, wird mit "Kranke 1 bis 3" bestens bedient.

 

Und doch muss man sich fragen, ob es nötig ist, die drei Teile gesehen zu haben.

Erstes Argument gegen den Kauf ist wohl der hohe Anschaffungspreis. Für rund 30 Minuten Hentai rund 22 Dollar zu bezahlen ist viel Geld. "Adult Source Media" ist sich auch nicht zu Blöde, die ehrlichen Käufer mit Marketingtricks zu täuschen. Das "30 Minuten Bonus-Feature" stellt sich als Trailershow heraus und ist somit kaum brauchbar. Mit solchen - ja, man muss es schon in aller Deutlichkeit sagen - "Verarschungen des Kunden" bekommen die Firmen die illegalen Downloads sicher nicht in den Griff.

Zweitens sind die "Kranken Akten" zwar auf einem guten und hohen Niveau, was die Optik und Animationen angeht, doch insgesamt gesehen erreichen sich nicht die Qualität und Brillanz der Hauptserie.

 

Positives Plus der "Adult Source Media"-Veröffentlichung: die Anime werden im japanischen Original mit Untertiteln in englisch, französisch und deutsch ! angeboten. Natürlich fehlt auch eine englische Synchronisation nicht.

 

Zum Inhalt: war die Hauptserie schon "starker Tobak" für den hartgesottenen Hentai-Anime-Fan, so kennen die "kranken Karten" kein Pardon für Augen und Mägen der Fans. Wer denkt gekochte Eier, Wasser, Urin, Samen, Blut seien noch nicht genug, um in "diversen Körperöffnungen" zu verschwinden oder auszutreten, der sieht sich bei "Kranke" getäuscht. Und als "Krönung" wird der ein oder andere "Kot-Mix" auch noch genüsslich in den Mund genommen und verspeist. Wohl bekomms! Eigentlich müsste man sich ironisch fragen, wer hinterher die ganzen Sauereien aufwischen muss.

In Teil 3 weicht die Serie zudem vom "Night Shift Nurse"-Thema ab und erzählt aus dem beschaulichen Landleben des Ehepaars Hirasaka und Ren. Mittlerweile fern der Klinik wurde der gute Doktor zum Landarzt und Ren zur Vorzeigehausfrau. Höhepunkt der Folge ist ein Radausflug, der unglücklich im See "landet" und mit einer "Kot-Anal-Orgie" endet. Da werden selbst die Fische nicht mehr verschont.

 

Wenn man "würdig" die "Night Shift Nurses"-Serie beschließen möchte, sollte man lieber zur Sonderpublikation "Karte 10.5" greifen, die die tragischen Umstände um den Mord der Doktors und den Tod der Klinik-Chefin beleuchten. Optisch ist diese Abschlussfolge auf gleich hohem Niveau wie die Hauptserie selbst. Ob es zusätzlich noch die DVD "Karte 5.5" braucht, muss jeder selbst entscheiden. "5.5" fasst in einem Art "Directors-Cut" die Folgen 1 bis 5 der Hauptserie zusammen; die - laut Werbung - Regisseur Nao Okezawa "persönlich zusammengestellt haben soll".

 

Wiegesagt: Fans der Serie können sich die Anschaffung des "kranken" Serienanhangs überlegen. Wem durch die Hauptserie noch nicht schlecht geworden ist, der wird mit Kranke Folge 1 bis 3 zufriedenstellend bedient. Langsam sollte es aber mit den Eiern gut sein.

 

Die Links zu den japanischen Seiten der Serie

www.seddnet.com/products/yakin_ai.html

www.seddnet.com/products/yakin_hikaru.html

www.seddnet.com/products/yakin_ren.html

 

Wikipedia-Seite zur Originalserie

Home item2animehome